Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erfolgskritische Sozialkompetenzen in Communities of Practice (E-Book)

Blick ins Buch


Die Wettbewerbssituation von Unternehmen hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Dies lässt sich sowohl auf die Globalisierung, den Wertewandel in der Arbeitswelt und der Gesellschaft als auch auf die Innovationspotenziale der Informations- und Kommunikationstechnologie zurückführen. Wissen ist daher die Ressource der Zukunft. Der Erfolg von Unternehmen hängt demzufolge entscheidend davon ab, wie sie in der Lage sind, die Wissenspotenziale ihrer Mitarbeiter zu nutzen.

Dabei kommen Communities of Practice eine besondere Bedeutung zu. Die rechnergestützten Wissensplattformen ermöglichen den Austausch bereits existenten Wissens sowie die Generierung neuen Wissens. Ein genauer Blick auf die Kommunikation in Communities of Practice offenbart dabei, dass infolge der computervermittelten textbasierten Kommunikation die nonverbalen Kommunikationsbestandteile entfallen.

Damit die Ziele und Pläne in sozialen Interaktionssituationen trotzdem erfolgreich realisiert werden können, benötigen Individuen Sozialkompetenzen. Dies begründet den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit, welche gleichermaßen für Wissenschaftler wie auch für theoretisch orientierte Unternehmenspraktiker interessant ist.


Kirsten Schmidt-Altmann studierte Wirtschaftspädagogik mit den Schwerpunkten Wirtschaftspädagogik, Personalwirtschaftslehre, Unternehmensentwicklung und Organisation an der Universität zu Köln. Im Anschluss war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik der Universität zu Köln tätig, bevor sie als Doktorandin an die Steinbeis-Hochschule wechselte. Aktuell ist sie als stellvertretende Bereichsleiterin Aus- und Weiterbildung bei einer Industrie- und Handelskammer tätig. Die Promotion erfolgte im Jahr 2020. // Stand der Angaben: Veröffentlichungsjahr der Publikation

Printausgabe:

slide 1 of 1

Als Dissertationen der Steinbeis Hochschule sind erschienen:

slide 6 to 10 of 24
200 @ frontend.detail.page
HTTP status 200 OK
Route name frontend.detail.page
Has session yes
Stateless Check no
Time 316 ms
Total time 316 ms
Initialization time 10 ms
Memory 34.0 MiB
Peak memory usage 34.0 MiB
PHP memory limit 1024 MiB
1
1 AJAX request (Clear)
# Profile Method Type Status URL Time
112fa27GETxhr204/widgets/checkout/info341 ms
Logger 32
Errors 0
Warnings 0
Deprecations 32
Cache 215 in 0.29 ms
Cache Calls 215
Total time 0.29 ms
Cache hits 56 / 180 (31.11%)
Cache writes 0
42
Default locale de-DE
Missing messages 0
Fallback messages 0
Defined messages 42
Twig 72 ms
Render Time 72 ms
Template Calls 345
Block Calls 1633
Macro Calls 0
115 in 30.32 ms
Database Queries 115
Different statements 97
Query time 30.32 ms
Second Level Cache disabled
0 in 0 ms
Hooks 6
Scripts 0
Script time 0
Cache 6 active rules
Cart >= 0 100
Always valid (Default) 100
Lieferung nach Deutschland 1
+3 more
22 ms
Request Time 22 ms
Requests 1
Name elasticsearch
Status yellow
Node(s) 1
Vite
Vite dev Server Config
Rendered scripts 0
Rendered links 0
9 feature flags
V6_5_0_0
V6_6_0_0
V6_7_0_0
DISABLE_VUE_COMPAT
ACCESSIBILITY_TWEAKS
ADMIN_VITE
TELEMETRY_METRICS
CACHE_REWORK
PAYPAL_SETTINGS_TWEAKS
7.1.10
Profiler token eb5c2c
Environment dev
Debug enabled
PHP version 8.3.22   View phpinfo()
PHP Extensions Xdebug ✗ APCu ✗ OPcache ✓
PHP SAPI fpm-fcgi