Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Effektive Auswahl und Steuerung des Forschungsportfolios

Kategorisierung, Methodik und Zielsetzungen

Blick ins Buch


Obwohl in vielen Industrien die Auswahl der richtigen Forschungsprojekte für den zukünftigen Erfolg der Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, steht den Verantwortlichen heutzutage keine allgemein akzeptierte Methodik in Wissenschaft oder Praxis zur Verfügung. Noch größer wird die Herausforderung, wenn es nicht nur um die Bewertung einzelner Forschungsprojekte geht, sondern es gilt, die Gesamtheit aller Forschungsprojekte im Unternehmensportfolio erfolgreich zu steuern. Dies bedeutet, das zum eigenen Unternehmen passende Maß an unterschiedlichen Laufzeiten, Geschäftsfeldern, inhaltlichen Schwerpunkten bzw. Risikostufen in der Zusammenstellung des Forschungsportfolios zu finden.

In dieser Arbeit wird der Stand in der Unternehmenspraxis anhand leitfadenorientierter Experteninterviews erhoben. Aus diesen Erkenntnissen werden Hypothesen aufgestellt, die in Breitenbefragungen geprüft werden. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei dem Thema Open Innovation, das in diesem Umfeld stetig größere Bedeutung erfährt. Aus den Untersuchungsergebnissen werden anschließend Gestaltungsempfehlungen abgeleitet, die hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in der Praxis durch eine Einzelfallstudie überprüft werden. Hieraus ergibt sich ein erster methodischer Rahmen und somit eine Unterstützung für die Entscheider im Forschungsmanagement.


Dr. Stefan Lacher studierte Internationales Management und Controlling an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein sowie an der Deakin University Melbourne, Australien. Seit vielen Jahren ist er in verschiedenen Bereichen der Forschung & Entwicklung bzw. des Marketing in der Softwareindustrie tätig. Während dieser Zeit beschäftigte ihn regelmäßig die Frage, welche Innovationen besonders vielversprechend sind und wie deren Erfolg messbar gemacht werden kann. Seine berufsbegleitende Promotion an der Steinbeis-Hochschule schloss er im Jahr 2016 ab. // Stand der Angaben: Veröffentlichungsjahr der Publikation

Als Dissertationen der Steinbeis Hochschule sind erschienen:

slide 6 to 10 of 24
200 @ frontend.detail.page
HTTP status 200 OK
Route name frontend.detail.page
Has session yes
Stateless Check no
Time 364 ms
Total time 364 ms
Initialization time 14 ms
Memory 34.0 MiB
Peak memory usage 34.0 MiB
PHP memory limit 1024 MiB
1
1 AJAX request (Clear)
# Profile Method Type Status URL Time
17ac370GETxhr204/widgets/checkout/info315 ms
Logger 32
Errors 0
Warnings 0
Deprecations 32
Cache 214 in 0.35 ms
Cache Calls 214
Total time 0.35 ms
Cache hits 55 / 179 (30.73%)
Cache writes 0
47
Default locale de-DE
Missing messages 0
Fallback messages 0
Defined messages 47
Twig 94 ms
Render Time 94 ms
Template Calls 336
Block Calls 1580
Macro Calls 0
112 in 36.56 ms
Database Queries 112
Different statements 94
Query time 36.56 ms
Second Level Cache disabled
0 in 0 ms
Hooks 6
Scripts 0
Script time 0
Cache 7 active rules
Cart >= 0 100
Always valid (Default) 100
Sunday sales 2
+4 more
23 ms
Request Time 23 ms
Requests 1
Name elasticsearch
Status yellow
Node(s) 1
Vite
Vite dev Server Config
Rendered scripts 0
Rendered links 0
9 feature flags
V6_5_0_0
V6_6_0_0
V6_7_0_0
DISABLE_VUE_COMPAT
ACCESSIBILITY_TWEAKS
ADMIN_VITE
TELEMETRY_METRICS
CACHE_REWORK
PAYPAL_SETTINGS_TWEAKS
7.1.10
Profiler token db73c1
Environment dev
Debug enabled
PHP version 8.3.22   View phpinfo()
PHP Extensions Xdebug ✗ APCu ✗ OPcache ✓
PHP SAPI fpm-fcgi