Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entwurf einer Methode zur Bewertung der serviceorientierten IT-Architektur (SOA) auf der Basis empirisch ermittelter Anforderungen

Ein agiles und flexibles Unternehmen zu sein, ist eine weit verbreitete Zielsetzung in der heutigen Geschäftswelt. Die Informationstechnologie in einer Organisation kann hier große Beiträge liefern. Die serviceorientierte Architektur (SOA) verspricht die Flexibilisierung der IT-Landschaft im Unternehmen durch plattformunabhängige Zerlegung von Anwendungsfunktionalitäten in standardisierte und kombinierbare Services, die neben vielen anderen strategischen Nutzenaspekten vor allem die Wartungsaufwände bestehender sowie die Entwicklungszeit neuer Anwendungen minimieren können.

Der Autor untersucht den SOA-Begriff zunächst aus einer kaufmännischen und nicht technologischen Orientierung heraus und beschreibt dann den Entscheidungsprozess über die Einführung einer SOA im Unternehmen. Im Schwerpunkt steht mit diesem Werk ein situativer Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Bewertung einer SOA, der anhand empirisch ermittelter Praxisanforderungen und unter Berücksichtigung etablierter Verfahren der Investitionsbewertung konzipiert und für die Anwendung im Kontext von SOA optimiert wurde. Die Praxistauglichkeit dieses situativen SOA Scoring Modells (SSOAS) wird im Rahmen einer Fallstudie in der öffentlichen Verwaltung nachgewiesen.


Dr. Martin Fiedler studierte nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann berufsbegleitend internationale Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Darmstadt, an der er heute regelmäßig als Lehrbeauftragter unter anderem im Bereich "Investition und Finanzierung" tätig ist. Hauptberuflich verantwortet er bei einem namhaften Unternehmen der IT-Industrie das weltweite Controlling der Bereiche Inhouse IT und Customer Support. Seine Promotion zum Dr. rer. oec. erfolgte im Jahr 2011 an der Steinbeis-Hochschule. // Stand der Angaben: Veröffentlichungsjahr der Publikation

Als Dissertationen der Steinbeis Hochschule sind erschienen:

slide 6 to 10 of 24
200 @ frontend.detail.page
HTTP status 200 OK
Route name frontend.detail.page
Has session yes
Stateless Check no
Time 288 ms
Total time 288 ms
Initialization time 11 ms
Memory 46.0 MiB
Peak memory usage 46.0 MiB
PHP memory limit 1024 MiB
1
1 AJAX request (Clear)
# Profile Method Type Status URL Time
1507b0cGETxhr204/widgets/checkout/info292 ms
Logger 32
Errors 0
Warnings 0
Deprecations 32
Cache 214 in 0.30 ms
Cache Calls 214
Total time 0.30 ms
Cache hits 55 / 179 (30.73%)
Cache writes 0
42
Default locale de-DE
Missing messages 0
Fallback messages 0
Defined messages 42
Twig 65 ms
Render Time 65 ms
Template Calls 349
Block Calls 1617
Macro Calls 0
112 in 27.02 ms
Database Queries 112
Different statements 94
Query time 27.02 ms
Second Level Cache disabled
0 in 0 ms
Hooks 6
Scripts 0
Script time 0
Cache 6 active rules
Cart >= 0 100
Always valid (Default) 100
Lieferung nach Deutschland 1
+3 more
20 ms
Request Time 20 ms
Requests 1
Name elasticsearch
Status yellow
Node(s) 1
Vite
Vite dev Server Config
Rendered scripts 0
Rendered links 0
9 feature flags
V6_5_0_0
V6_6_0_0
V6_7_0_0
DISABLE_VUE_COMPAT
ACCESSIBILITY_TWEAKS
ADMIN_VITE
TELEMETRY_METRICS
CACHE_REWORK
PAYPAL_SETTINGS_TWEAKS
7.1.10
Profiler token 04c3d2
Environment dev
Debug enabled
PHP version 8.3.22   View phpinfo()
PHP Extensions Xdebug ✗ APCu ✗ OPcache ✓
PHP SAPI fpm-fcgi