Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Generierung branchenübergreifender Wertschöpfung in IoT Ökosystemen

Design eines methodischen Vorgehens auf Basis von Business Capabilities im Großhandel

Blick ins Buch 


Die Gestaltung von Geschäftsmodellen in IoT Ökosystemen stellt eine große Herausforderung für Großhandelsunternehmen dar. Der Stand der Forschung verdeutlicht, dass existierende Ansätze die Veränderungen im Kontext von IoT Ökosystemen sowie die Besonderheiten des Großhandels nicht ausreichend berücksichtigen.

Die vorliegende Arbeit liefert ein methodisches Vorgehen, welches Großhandelsunternehmen unterstützt, Geschäftsmodelle in IoT Ökosystemen zu gestalten. Um dieses Forschungsziel erreichen zu können, wurden fünf Case Studies in unterschiedlichen Bereichen durchgeführt.

Auf der Grundlage dieser Case Studies konnten elf Schritte abgeleitet werden. Ergänzend wurden 13 Experten aus dem Großhandel befragt, im Rahmen dieser Befragung konnten 59 Business Capabilities identifiziert werden.

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse dieser Arbeit wurden in eine großhandelsspezifische Toolbox transferiert, um die Ergebnisse für Großhandelsunternehmen greifbar und nutzbar zu machen. Abschließend wurde das Artefakt dieser Arbeit mit sechs Großhändlern in Gruppendiskussionen evaluiert.


Patrick Weber studierte technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart, seit August 2016 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI). In seiner Forschung beschäftigt sich Patrick Weber mit der Initiierung und Institutionalisierung von IoT Ökosystemen. Die Promotion in der Wirtschaftsinformatik erfolgte an der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB). // Stand der Angaben: Veröffentlichungsjahr der Publikation

E-Book:

slide 1 of 1

Auch erhältlich:

slide 1 of 1

In der Schriftenreihe des Ferdinand-Steinbeis-Instituts zur Digital Business Transformation sind erschienen:

slide 1 to 4 of 4
200 @ frontend.detail.page
HTTP status 200 OK
Route name frontend.detail.page
Has session yes
Stateless Check no
Time 252 ms
Total time 252 ms
Initialization time 10 ms
Memory 30.0 MiB
Peak memory usage 30.0 MiB
PHP memory limit 1024 MiB
1
1 AJAX request (Clear)
# Profile Method Type Status URL Time
1b0e920GETxhr204/widgets/checkout/info288 ms
Logger 32
Errors 0
Warnings 0
Deprecations 32
Cache 196 in 0.25 ms
Cache Calls 196
Total time 0.25 ms
Cache hits 37 / 141 (26.24%)
Cache writes 0
46
Default locale de-DE
Missing messages 0
Fallback messages 0
Defined messages 46
Twig 58 ms
Render Time 58 ms
Template Calls 218
Block Calls 964
Macro Calls 0
118 in 28.83 ms
Database Queries 118
Different statements 97
Query time 28.83 ms
Second Level Cache disabled
0 in 0 ms
Hooks 6
Scripts 0
Script time 0
Cache 6 active rules
Cart >= 0 100
Always valid (Default) 100
Lieferung nach Deutschland 1
+3 more
19 ms
Request Time 19 ms
Requests 1
Name elasticsearch
Status yellow
Node(s) 1
Vite
Vite dev Server Config
Rendered scripts 0
Rendered links 0
9 feature flags
V6_5_0_0
V6_6_0_0
V6_7_0_0
DISABLE_VUE_COMPAT
ACCESSIBILITY_TWEAKS
ADMIN_VITE
TELEMETRY_METRICS
CACHE_REWORK
PAYPAL_SETTINGS_TWEAKS
7.1.10
Profiler token 8338bd
Environment dev
Debug enabled
PHP version 8.3.22   View phpinfo()
PHP Extensions Xdebug ✗ APCu ✗ OPcache ✓
PHP SAPI fpm-fcgi