Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wirtschaftlicher Nutzen von Kinaesthetics und die Bedeutung für Diakonie und Gesundheitsökonomie

Blick ins Buch


Kinaesthetics, als Wissenschaft der Bewegungswahrnehmung, wird insbesondere bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität nach Erkrankungen – wie einem Schlaganfall – oder bei einer körperlichen Behinderung eingesetzt. Die Besonderheit des Verfahrens besteht darin, dass Kinaesthetics das Entwicklungspotential in den alltäglichen pflegerischen und betreuerischen Unterstützungen in den Vordergrund stellt und sich dafür interessiert, wie beide Beteiligten dabei ihre Kompetenz und damit ihre Möglichkeiten zur Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung weiterentwickeln können. Es steht nicht die Frage nach der Erkrankung oder nach der Fähigkeit im Vordergrund, sondern wie ein Mensch in der Lage ist, im jeweiligen Moment auf der Basis seiner individuellen Möglichkeiten, seine Bewegung an aktuelle Herausforderungen anzupassen.

Kann dieses Verfahren zu einer Kostensenkung in den kostenintensiven Versorgungsbereichen verschiedener Sozialgesetzbuchzuständigkeiten führen? Kann durch das Verfahren ein Königsweg geprägt von Effektivität und Effizienz gefunden werden, der Menschen trotz begrenzter Mittel das Gefühl von Selbstbestimmung gibt und damit mehr Zufriedenheit und Teilhabe ermöglicht? Welchen Einfluss kann Kinaesthetics auf gesundheitspolitische Entwicklungen nehmen und kann Kinaesthetics der Ausführung von Diakonie als tätige Nächstenliebe dem Helfen ein neues Bewusstsein geben? Mit den Erkenntnissen der Untersuchung sollen Antworten auf diese Fragen gegeben werden. Eine Kosten-Nutzen-Betrachtung in relevanten Versorgungsbereichen ermöglicht Unternehmen eine strategische Ausrichtung und macht Forschungsbedarf sichtbar.


Dr. Lieseltraud Lange-Riechmann hat 2005 den Bachelor of Business Administration und 2007 den Master of Business Administration an der Steinbeis-Hochschule erworben. Neben der beruflichen Tätigkeit promovierte sie im Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal / Bethel zu dem Thema ''Wirtschaftlicher Nutzen von Kinaesthetics''. Die Verbindung von Pflege und Ökonomie, insbesondere Verfahrensberechnungen des wirtschaftlichen Nutzens für angewandte Pflegeverfahren, sind ihr Spezialgebiet. // Stand der Angaben: Veröffentlichungsjahr der Publikation

200 @ frontend.detail.page
HTTP status 200 OK
Route name frontend.detail.page
Has session yes
Stateless Check no
Time 227 ms
Total time 227 ms
Initialization time 10 ms
Memory 28.0 MiB
Peak memory usage 28.0 MiB
PHP memory limit 1024 MiB
1
1 AJAX request (Clear)
# Profile Method Type Status URL Time
15dbe65GETxhr204/widgets/checkout/info248 ms
Logger 32
Errors 0
Warnings 0
Deprecations 32
Cache 188 in 0.26 ms
Cache Calls 188
Total time 0.26 ms
Cache hits 19 / 118 (16.1%)
Cache writes 0
42
Default locale de-DE
Missing messages 0
Fallback messages 0
Defined messages 42
Twig 60 ms
Render Time 60 ms
Template Calls 164
Block Calls 660
Macro Calls 0
105 in 25.48 ms
Database Queries 105
Different statements 87
Query time 25.48 ms
Second Level Cache disabled
0 in 0 ms
Hooks 6
Scripts 0
Script time 0
Cache 6 active rules
Cart >= 0 100
Always valid (Default) 100
Lieferung nach Deutschland 1
+3 more
n/a ms
Request Time n/a ms
Requests 0
Name elasticsearch
Status yellow
Node(s) 1
Vite
Vite dev Server Config
Rendered scripts 0
Rendered links 0
9 feature flags
V6_5_0_0
V6_6_0_0
V6_7_0_0
DISABLE_VUE_COMPAT
ACCESSIBILITY_TWEAKS
ADMIN_VITE
TELEMETRY_METRICS
CACHE_REWORK
PAYPAL_SETTINGS_TWEAKS
7.1.10
Profiler token 8f5dc4
Environment dev
Debug enabled
PHP version 8.3.22   View phpinfo()
PHP Extensions Xdebug ✗ APCu ✗ OPcache ✓
PHP SAPI fpm-fcgi