Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Innovationsförderndes Konfliktmanagement

Handlungsansätze für kleine und mittlere Unternehmen zum Umgang mit innerbetrieblichen Konflikten

Blick ins Buch


Konflikte sind allgegenwärtig und gelten oft als Innovationshindernis. Doch was wäre, wenn Konflikte nicht nur bewältigt, sondern gezielt für Innovationen genutzt werden könnten? In dieser wegweisenden Dissertation widmet sich der Autor der Frage, wie KMUs den Umgang mit innerbetrieblichen Konflikten optimieren können, um Innovationspotenziale zu entfalten. Basierend auf Experteninterviews aus innovativen KMUs werden konkrete Handlungsansätze und ein umfassendes Komponentenmodell präsentiert.

Erfahren Sie, wie eine ausgewogene Synergie zwischen Freiheit und Bestimmtheit bzw. Eigenverantwortung und Teamorientierung den Innovationsoutput beflügelt. Der Autor zeigt, dass es nicht darum geht, Konflikte zu vermeiden, sondern einen konstruktiven Umgang mit Konflikten zu etablieren. Von der Konflikthandhabung über Kommunikation bis zur Gestaltung einer innovationsfördernden Unternehmens- und Führungskultur bietet das Buch praxisnahe Erkenntnisse, die KMUs dabei unterstützen, Konflikte als Treibstoff für ihre Innovationskraft zu nutzen.

„Innovationsförderndes Konfliktmanagement“ richtet sich gezielt an Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte, die den Herausforderungen der modernen Organisationsentwicklung souverän begegnen wollen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Konflikte und entdecken Sie die transformative Kraft, die Konflikte in innovative Impulse umwandeln kann.


Wolfram Dreier, geboren 1967, ist gefragter Experte und Hochschuldozent zu den Themen Kommunikation, Mediation und Konfliktmanagement. Mit seinem Steinbeis-Transferzentrum begleitet er Organisationen in innerbetrieblichen Konfliktsituationen und herausfordernden Veränderungsprozessen. // Stand der Angaben: Veröffentlichungsjahr der Publikation

E-Book:

slide 1 to 2 of 2
200 @ frontend.detail.page
HTTP status 200 OK
Route name frontend.detail.page
Has session yes
Stateless Check no
Time 374 ms
Total time 374 ms
Initialization time 16 ms
Memory 28.0 MiB
Peak memory usage 28.0 MiB
PHP memory limit 1024 MiB
1
1 AJAX request (Clear)
# Profile Method Type Status URL Time
142c760GETxhr204/widgets/checkout/info359 ms
Logger 32
Errors 0
Warnings 0
Deprecations 32
Cache 191 in 0.50 ms
Cache Calls 191
Total time 0.50 ms
Cache hits 32 / 133 (24.06%)
Cache writes 0
43
Default locale de-DE
Missing messages 0
Fallback messages 0
Defined messages 43
Twig 95 ms
Render Time 95 ms
Template Calls 182
Block Calls 764
Macro Calls 0
110 in 42.52 ms
Database Queries 110
Different statements 92
Query time 42.52 ms
Second Level Cache disabled
0 in 0 ms
Hooks 6
Scripts 0
Script time 0
Cache 6 active rules
Cart >= 0 100
Always valid (Default) 100
Lieferung nach Deutschland 1
+3 more
n/a ms
Request Time n/a ms
Requests 0
Name elasticsearch
Status yellow
Node(s) 1
Vite
Vite dev Server Config
Rendered scripts 0
Rendered links 0
9 feature flags
V6_5_0_0
V6_6_0_0
V6_7_0_0
DISABLE_VUE_COMPAT
ACCESSIBILITY_TWEAKS
ADMIN_VITE
TELEMETRY_METRICS
CACHE_REWORK
PAYPAL_SETTINGS_TWEAKS
7.1.10
Profiler token 39cfe6
Environment dev
Debug enabled
PHP version 8.3.22   View phpinfo()
PHP Extensions Xdebug ✗ APCu ✗ OPcache ✓
PHP SAPI fpm-fcgi