Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Mediation (Ausgabe 2020/04) (E-Paper)

Liebe

Leseprobe


Die Liebe ist ein universelles Phänomen, das Menschen auf der ganzen Welt bewegt – ob jung oder alt, arm oder reich, weiblich oder männlich. Sie treibt an, inspiriert – nicht nur in künstlerischer Hinsicht – und führt Menschen zu Höhenflügen, lässt sie bisweilen aber auch tief fallen. Im Kontext von Auseinandersetzungen gewinnt das Thema eine besondere Bedeutung – zum einen da die Liebe Konflikte verursacht, zum anderen weil sie auch bei der Konfliktlösung eine wichtige Rolle spielt.

Wie es gelingt, Auseinandersetzungen mit Teilnahme, Mitgefühl und Verbundenheit zu klären, erfahren alle Lesenden in der aktuellen Ausgabe der "Mediation" mit dem Schwerpunktthema "Liebe". Außerdem gibt es Antworten auf die Fragen, was man im Fall von Liebeskummer vermeiden sollte und wie man ihn überwindet, warum Elternliebe und Erziehung sich auf natürliche Weise ergänzen und worin die Vorteile eines empathischen Führungsstils bestehen. Darüber hinaus erwartet die Lesenden weitere interessante Beiträge, unter anderem:

  • Leben heißt Lieben,
  • "Liebt ich wohl je?!" – Die Liebe in der Literatur,
  • Liebe und ihre Mediatoren,
  • "Wie sieht Deine Traumfrau aus?" – Ein Acht-Punkte-Programm, wie Sie eine stabile Liebesbeziehung aufbauen.
  • Was vermag Mediation bei Ex-Partner-Stalking? – Eine konflikttheoretische Perspektive.

Auch über den Schwerpunkt hinaus gibt es spannende Impulse. So erzählt Mediator Christoph C. Paul im Interview mit dem Herausgeber Dr. Gernot Barth, wie er seine Leidenschaft für die Mediation entdeckt hat und was für ihn das Schönste an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen ist. Darüber hinaus gibt es Informationen, wie man aus Misserfolgen wertvolle Erfahrungen kreieren kann, weshalb es gerade in Zeiten von Covid-19 für Berater von enormer Bedeutung ist, in Sachen Online-Marketing bewusst und mit Expertise vorzugehen, und warum auch eine agile Arbeitskultur Führung braucht.


Prof. Dr. Gernot Barth ist Leiter des Instituts für Kommunikation und Mediation IKOME®, des Steinbeis-Beratungszentrums Wirtschaftsmediation sowie des Steinbeis-Transfer-Instituts Akademie für Soziales und Recht. Sein heutiger Arbeitsschwerpunkt ist die Mediation, insbesondere im inner- und zwischenbetrieblichen Bereich. // Stand der Angaben: Veröffentlichungsjahr der Publikation

Printausgabe:

slide 1 of 1

Weitere Ausgaben des Fachmagazins "Die Mediation":

slide 6 to 10 of 24
200 @ frontend.detail.page
HTTP status 200 OK
Route name frontend.detail.page
Has session yes
Stateless Check no
Time 339 ms
Total time 339 ms
Initialization time 15 ms
Memory 34.0 MiB
Peak memory usage 34.0 MiB
PHP memory limit 1024 MiB
1
1 AJAX request (Clear)
# Profile Method Type Status URL Time
1n/aGETxhrn/a/widgets/checkout/infon/a
Logger 32
Errors 0
Warnings 0
Deprecations 32
Cache 215 in 0.28 ms
Cache Calls 215
Total time 0.28 ms
Cache hits 56 / 180 (31.11%)
Cache writes 0
38
Default locale de-DE
Missing messages 0
Fallback messages 0
Defined messages 38
Twig 83 ms
Render Time 83 ms
Template Calls 345
Block Calls 1763
Macro Calls 0
115 in 31.03 ms
Database Queries 115
Different statements 97
Query time 31.03 ms
Second Level Cache disabled
0 in 0 ms
Hooks 6
Scripts 0
Script time 0
Cache 6 active rules
Cart >= 0 100
Always valid (Default) 100
Lieferung nach Deutschland 1
+3 more
25 ms
Request Time 25 ms
Requests 1
Name elasticsearch
Status yellow
Node(s) 1
Vite
Vite dev Server Config
Rendered scripts 0
Rendered links 0
9 feature flags
V6_5_0_0
V6_6_0_0
V6_7_0_0
DISABLE_VUE_COMPAT
ACCESSIBILITY_TWEAKS
ADMIN_VITE
TELEMETRY_METRICS
CACHE_REWORK
PAYPAL_SETTINGS_TWEAKS
7.1.10
Profiler token 6ddb0e
Environment dev
Debug enabled
PHP version 8.3.22   View phpinfo()
PHP Extensions Xdebug ✗ APCu ✗ OPcache ✓
PHP SAPI fpm-fcgi